smart.finder Indexierungsjobs
Wenn smart.finder-Indizierungsjobs erfolglos beendet werden und in einem ungültigen Zustand verbleiben, kann dies interne Datenpipelines unterbrechen. Sie können den Erfolg eines konfigurierenten smart.finder Indexierungsjobs inhaltlich überwachen — insbesondere die Validierung der Datumsangaben unter Berücksichtigung der definierten Cron-Ausführungsregeln.
Gehen Sie dafür wie folgt vor:
-
Registrieren Sie einen neuen Dienst mit dem Typ con terra smart.finder.
-
Legen Sie einen neuen Job an. Folgen Sie dem URL-Beispielschema für das Feld Content:
/smartfinder-server/indexingmanagement/select?q=state:"executing". -
Testen Sie den Request.
{
"responseHeader":{
"status":0,
"QTime":0,
"params":{
"q":"state:\"executing\""}},
"response":{"numFound":1,"start":0,"docs":[
{
"_version_":"1659634922297491456",
"id":"Del6fHG9aPfQpvoB",
"count":"0",
"source":"<backend service>",
"title":"<title>",
"creator":"",
"email":"",
"created":"2020-01-28T15:23:29Z",
"modified":"2020-02-26T22:06:40Z",
"state":"executing",
"cronstring":"0 6 22 ? * WED *",
"lastSuccess":"2020-02-12T09:50:05.332Z",
"lastExecutionResult":"success",
"executionCount":2,
"targetState":"scheduled",
"coreName":"core0",
"timestamp":"2020-02-26T21:06:40.003Z"}
}
Auf Basis der Informationen über den jeweiligen Indexierungsjob — lastSuccess und cronstring — kann service.monitor errechnen, ob bereits eine weitere Indexierungsaktivität für diesen Job hätte stattfinden müssen.
In diesem Fall sendet service.monitor eine Benachrichtigung.
|
Um den unterschiedlichen Zuständigkeiten bei der Betreuung von smart.finder Jobs gerecht zu werden, können Sie mehrere service.monitor Jobs anlegen. Sie können oben genanntes Beispiel wie folgt modifizieren:
|