Release Notes 4.16

What’s New

Letztes Release mit Tomcat 9 Unterstützung

Dieses Release stellt in erster Linie Updates in Basis-Technologien und Dritt-Bibliotheken sowie Fehlerbehebungen bereit. Es ist das letzte Release mit dem Tomcat 9 unterstützt wird. Mit map.apps 4.17 wird in Kürze die Unterstützung für Tomcat 10 eingeführt. Details dazu sind in diesem Artikel beschrieben: Tomcat 10 und Java 21 Unterstützung in con terra Technologies Produkten

Accessibility

Als Teil unserer fortlaufenden Anstrengungen Anwendungen so zugänglich wie möglich zu machen, werden mit diesem Release folgende Verbesserungen eingeführt:

  • Fenster können nun besser per Tastatur angesteuert und bewegt werden. Dabei ist der Fokus klarer und die Fokus-Reihenfolge wurde optimiert. Außerdem haben Fenster-Buttons sprechendere Labels, damit der Nutzende weiß was er tut.

  • Der Screen Reader Support für die Messfunktion wurde verbessert. Messergebnisse werden nun vorgelesen.

  • Der Fokus bei der Tastatursteuerung wurde in der Karteninhaltsteuerung (TOC), in Listen, Buttons, Checkboxen und weiteren Oberflächenelementen verbessert.

  • Der Kontrast im Kontextmenü der Karteninhaltsteuerung (TOC) wurde verbessert.

Weitere neue Funktionen und Verbesserungen

  • Das von map.apps als technische Basis genutzte ArcGIS Maps SDK for JavaScript wird mit diesem Release auf die Version 4.28 aktualisiert. Dies führt zu zahlreichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen in der Basistechnologie. Unter anderem wurden von Esri Verbesserungen der Performance in Umgebungen ohne GPU-Unterstützung eingeführt (siehe 2D performance in non-GPU environments ).

Update-Hinweise

Falls Sie bei dem Update mehrere Versionen überspringen, befolgen Sie bitte auch alle Update-Hinweise der dazwischenliegenden Versionen.

CSV-Export aus dem (alten) Result Center

Von den hier beschriebenen Änderungen ist nur das "alte" Result Center betroffen (Bundle resultcenter). Bei der Verwendung des mit map.apps 4.14 neu eingeführten Result Centers (Bundles result-ui und result-api) ist nichts zu beachten.

Die Reihenfolge der Spalten in einem CSV-Export entspricht jetzt der Reihenfolge der Felder in den zugrunde liegenden Store-Metadaten. Zuvor war dies nicht immer der Fall, so dass sich nach dem Update auf diese Version die Reihenfolge anders darstellen kann als zuvor. Außerdem wurde der Standard-Wert der Eigenschaft detectExtraFields von true auf false geändert. Dies kann dazu führen, dass nun ohne weitere Anpassung weniger Spalten im Export erscheinen als zuvor. Wenn zusätzliche Felder detektiert werden, werden diese ans Ende der Felder aus den Store-Metadaten angehängt.

Ausgelaufene Unterstützung

Die Unterstützung für die folgenden Funktionen ist mit diesem Release ausgelaufen:

  • Mit dem Bugfix MAPAPPS-6912 wird nicht länger versucht fehlende Versionsinformationen an Bundles, die in der Konfigurationoption appservice.default.bundles gelistet sind aufzulösen. Der Standardwert der Konfigurationsoption appservice.default.bundles wurde von system, templatelayout auf den Leerstring `` geändert.

  • Durch die Umstellung der Popups im ArcGIS Maps SDK for JavaScript auf das Calcite Design System steht die Konfigurationseigenschaft maxInlineActions nicht mehr zur Verfügung und kann auch in map.apps nicht mehr konfiguriert werden. Es wird nun automatisch entschieden, wie viele der Actions unmittelbar angezeigt und wie viele in einem "…​ Mehr"-Menü zusammengefasst werden.

Abkündigungen

Für folgende Features wird die Weiterentwicklung eingestellt und das Ende der Unterstützung für die Zukunft angekündigt. Beachten Sie außerdem die Hinweise in den Systemanforderungen.

  • map.apps Manager und App-Konfiguration:

    • Die Live-Konfiguration wird nicht mehr weiterentwickelt und wird in einer der kommenden Versionen entfernt. Verwenden Sie stattdessen den App-Editor zur Konfiguration von Apps. Sie können die Live-Konfiguration bereits jetzt für Ihre Nutzer ausblenden, indem Sie die Konfigurations-Option manager.config.editor.showLiveConfigButton auf false setzen.

    • Die Konfigurationsoption allowedWorkflows:["create"] im Bundle editing wird demnächst entfernt. Verwenden Sie stattdessen allowedWorkflows:["create-features"].

  • Bundles:

    • Das Bundle omnisearch wird nicht mehr weiterentwickelt. Verwenden Sie stattdessen das Bundle search-ui.

    • Die Bundles resultcenter und selection-resultcenter werden nicht mehr weiterentwickelt. Verwenden Sie stattdessen das Bundle result-ui.

  • Entwicklung:

    • Die Unterstützung von module.exports in JavaScript-Dateien wird demnächst entfernt. Benutzen Sie stattdessen die ECMAScript Keywords export bzw. export default.

    • Um eine zukünftige Migration von AMD zu einem anderem Modulsystem zu erleichtern sollten JavaScript-Dateien nach Möglichkeit nur noch als ECMAScript Module verfasst und anschließend transpiliert werden.

    • Die Unterstützung von cancel in der Rückgabe der Abfrageergebnisse (QueryResult) eines Stores wird demnächst entfernt. Ziel ist es die Komplexität der store-api.Store Api zur reduzieren. Bitte benutzen Sie stattdessen einen AbortController , wie unter Nutzung eines AsyncStore beschrieben.

      const aborter = new AbortController();
      store.query({name: "Test"}, { signal: aborter.signal })
          .then((resultItems)=>{
              ...
          }, (e)=>{
              if (e.name === "AbortError"){
                  // aborted
              }
      })
      // trigger abort
      aborter.abort();
      [source,javascript]
    • Die Klasse ct/mapping/store/MapServerLayerStore wird durch eine neue Klasse LayerStore im agssearch-Bundle ersetzt. Die Klasse LayerStore wird mit einer ArcGIS FeatureLayer Instanz hinterlegt und ist daher konsistent mit dem Inhalt der Karte. Das agssearch-Bundle erzeugt nun standardmäßig LayerStore-Instanzen in der Klasse AGSStoreFactory und den Konfigurationsoptionen AutoStoreRegistration und AGSStore. Das alte Verhalten kann während der Übergangsphase mit der Option legacyImplementation wiederhergestellt werden.

    • Die Verwendung von data-template-window und data-template-window-events in template files wird zukünftig nicht mehr unterstützt. Nehmen Sie stattdessen Fenster-Definitionen in manifest.json Dateien vor.

    • Die folgenden Klassen werden in einem der nächsten Releases entfernt:

Abgekündigte Klasse Alternative

ct/array

native JavaScript Funktionen

ct/async

apprt-core/async

ct/_when

apprt-core/when

ct/_compare

apprt-core/comparators

ct/mapping/store/MapServerLayerStore

AGSStoreFactory.createStore

ct/store/_RestStore

store-api/rest/BaseWriteableRestStore

ct/store/ComplexMemory

store-api/InMemoryStore

ct/store/ComplexQuery

store-api/ComplexQuery

ct/store/ComplexQueryEngine

store-api/utils.createComplexQueryEngine

ct/store/ComplexQueryToRQL

store-api/rest/RQLStore

ct/store/ComplexQueryToSolrQL

store-api/rest/ComplexQueryToSolrQL

ct/store/ComplexQueryToSQL

store-api/rest/ComplexQueryToSQL

ct/store/Filter.filterMetaData

store-api/utils.mergeMetadata

ct/store/RQLStore

store-api/rest/RQLStore

ct/store/SpatialQuery

store-api/SpatialQuery

ct/store/SQLStore

store-api/rest/SQLStore

ct/store/StoreUtil

store-api/utils

ct/ui/controls/mobile/Drawer

-

Bekannte Einschränkungen

MAPAPPS-5654

[Map] Zoom via mousewheel does not allow to zoom to the full max or min extent in some situations

MAPAPPS-6377

[Printing] Printing of line measurement not possible with PrintTask published from ArcMap

Abhängigkeiten

  • Esri ArcGIS Maps SDK for JavaScript 4.28.10

  • ArcGIS Arcade 1.24

  • JasperReports 6.20.1

  • Moment.js 2.29.4

  • Vue.js 2.7.15

  • Vuetify.js 1.5.24

Changelog

4.16.0

New Features

MAPAPPS-6911

[Accessibility] Add more specific label text for close and expand button in window toolbar

MAPAPPS-6837

[Accessibility] Improve accessibility of Vuetify chip component

MAPAPPS-6914

[Accessibility] Improve contrast for meta data text in TOC context menu

MAPAPPS-6921

[Accessibility] Improve focus of list element (v-list)

MAPAPPS-6321

[Accessibility] Improve focusing and moving windows by keyboard navigation

MAPAPPS-6908

[Accessibility] Improve screen reader support of measurement widget

MAPAPPS-6576

[Accessibility] Improve focus of buttons, radiobuttons and checkboxes during keyboard navigation

MAPAPPS-6920

[Accessibilty] Improve focus highlight during keyboard navigation in TOC

MAPAPPS-6929

[App Editor] Update monaco editor to 0.44.0

MAPAPPS-6946

[Coordinate Transformer] Update proj4.js lib to 2.9.2

MAPAPPS-6933

[Documentation] Improve Dev Guide around required and optional dependencies

MAPAPPS-6823

[System] Update ArcGIS Maps SDK for JavaScript to version 4.28

MAPAPPS-6924

Add "withResolvers" method to apprt-core/Promise

MAPAPPS-6935

Improve styling in JS Registry browser

MAPAPPS-6942

Update dojo to 1.17.3

MAPAPPS-6940

Update vue to 2.7.15

Fixed Issues

MAPAPPS-6687

[Editing] Snapping features are requested from feature layers although source layer is invisible in map

MAPAPPS-6931

[Manager] No feedback if bundle upload fails due to network errors

MAPAPPS-6844

[Popups] No popup shown for MapServer sublayer with custom popupTemplate and unique value renderer

MAPAPPS-6601

[Printing] WMS layer not shown in legend

MAPAPPS-6925

[Result Center] Export to CSV not working if entries have different attributes

MAPAPPS-6934

[Toolset] Icons prefixed with material-design-* are not shown

MAPAPPS-6884

[Vuetify] Slider with thumb stucks to mouse position after moving

MAPAPPS-6820

[Window System] Mobile Safari: Windows with 'fixEdgesInViewPort' causes widget to no longer be fullscreen

MAPAPPS-6928

Bundle not started when optional dependency fails to start

MAPAPPS-6965

Data base caches never remove cached data because of wrong ehcache.xml

MAPAPPS-6950

Importing "esri/widgets/FeatureTable" breaks mobile application

MAPAPPS-6917

Tomcat default servlet may serve UTF-8 encoded files in incorrect encoding

MAPAPPS-6912

Versioning of bundles in app editor also versions bundles defined in property "appservice.default.bundles"