Parametrisierte Aufrufe

Übersicht

Die folgenden Aspekte einer App können durch einen URL-Parameter gesteuert werden:

Aspekt Parameter Beispiel Details

Sprache

lang

…​/index.html?lang=de

Farbschema

theme

…​/index.html?theme=everlasting

Ansichtsmodus

vm

…​/index.html?vm=3D

Center

c

…​/index.html?c=12345,12345

Maßstab

s

…​/index.html?s=12345

Rotation

r

…​/index.html?r=45

Kamera

cam

…​/index.html?cam=12345,12345,12345,90,45,55

Grundkarte

bm

…​/index.html?bm=streets

Layer

l

…​/index.html?l=<id1>,<id2>

SRS

srs

…​/index.html?srs=<wkid>

Suche

q

…​/index.html?q=berlin

Um mehrere Parameter auf einmal zu verwenden, können Sie sie mit & kombinieren, zum Beispiel …​/index.html?lang=de&theme=everlasting.

Um die Parameter permanent in der Adresszeile des Browsers anzuzeigen, ergänzen Sie das Bundle parameter-url in Ihrer App. Die Parameter werden bei jeder relevanten Interaktion mit der App aktualisiert.

Sprache (lang)

Sie können de für Deutsch und en für Englisch verwenden. Wenn kein Sprachparameter gesetzt ist, wird der Sprachparameter entsprechend der Spracheinstellung des Browsers hinzugefügt. Weitere Sprachen können hinzugefügt werden (für weitere Details, siehe mapapps-custom-nls in GitHub )

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/ressources/apps/myapp/index.html?lang=de

Farbschema (theme)

Ein bestimmtes Farbschema kann direkt beim Start geladen werden. Dieses Farbschema muss in der App durch Hinzufügen des entsprechenden Farbschema-Bundles verfügbar sein.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/ressources/apps/myapp/index.html?theme=autumn.

Ansichtsmodus (vm)

Der Ansichtsmodus der Karte (2D oder 3D).

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/ressources/apps/myapp/index.html?vm=3D

Center (c)

Das Zentrum der Kartenansicht. Standardmäßig wird das SRS der aktuellen Karte verwendet.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/ressources/apps/myapp/index.html?c=12345,12345`

Maßstab (s)

Der Maßstab der Kartenansicht. Dieser Parameter muss in der Kombination mit center verwendet werden.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/resources/apps/myapp/index.html?s=12345`.

Rotation (r)

Die Rotation der Kartenansicht. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 360.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/ressources/apps/myapp/index.html?r=45.

Kamera (cam)

Die Kamera-Ansicht einer Szene. Dies gilt nur, wenn der Ansichtsmodus 3D ist.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/resources/apps/myapp/index.html?cam=12345,12345,12345,90,45,55

Grundkarte (bm)

Die ID der ausgewählten Grundkarte. Die ID muss in der Konfiguration der App oder in einem innerhalb der App verwendeten Domain-Bundle verfügbar sein. Andernfalls hat der Parameter keinen Einfluss auf die App.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/resources/apps/myapp/index.html?bm=streets`.

Layer (l)

IDs der sichtbar/unsichtbar zu setzenden Layer und deren Transparenz, abweichend zur ursprünglichen Konfiguration der App. Dies bedeutet, dass nur die Sichtbarkeit der in der URL erscheinenden Layer geändert wird. Die Sichtbarkeit der anderen Layer bleibt unberührt. Die Transparenz von Layern kann ebenfalls über diesen Parameter gesteuert werden.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/ressources/apps/myapp/index.html?l=<id1>,<id2>

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bundle Dokumentation .

SRS (srs)

Das gewählte räumliche Referenzsystem. Das SRS wird umgeschaltet bevor die Werte von Center und Kamera interpretiert werden.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/resources/apps/myapp/index.html?srs=<wkid>.

Beim Start der App wird eine Suche ausgeführt. Falls mehrere Suchthemen verfügbar sind, kann mit dem zusätzlichen Parameter source die ID des gewünschten Themas angegeben werden.

Beispiel: https://<yourserver>/mapapps/resources/apps/myapp/index.html?q=berlin&source=myStoreId.

Wenn für das entsprechende Suchthema ein Popup definiert wurde, wird dieses nach der Suche angezeigt.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bundle Dokumentation .