Release Notes 4.5

What’s New

Im Folgenden werden neue Funktionen, Verbesserungen und behobene Fehler entsprechend der map.apps Pakete beschrieben.

Mit dieser Version können Einschränkungen für die Navigation in 2D-Karten und 3D-Szenen gesetzt werden. Hierdurch kann z.B. die Rotation der Karte abgeschaltet werden. Außerdem gibt es neue Werkzeuge zum Messen von Strecken und Flächen in 3D-Ansichten und zur Anzeige, Transformation und Suche von bzw. nach Koordinaten. Mit Reporting-Tools steht nun für Linie 4 die Möglichkeit zur Erstellung von Berichten zur Verfügung. Neben weiteren Verbesserungen und Fehlerbehebungen wurde zudem ein Update auf die ArcGIS API for JavaScript 4.8 durchgeführt. Da in diesem Release die Standard-Apps optimiert wurden, beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Update von map.apps Version 4.4.0.
Eine detaillierte Vorstellung der Neuerungen erfolgt wie immer im Blog des con terra Developer Networks.

Mit map.apps 3.10.0 wird ein Update auf die ArcGIS API for JavaScript 3.25 durchgeführt. Das Testframework ct-jsrt-test-intern-geezer wird nicht mehr mit ausgeliefert. Nur noch die moderne Variante ct-jsrt-test-intern wird unterstützt. Hier muss in Entwicklungsprojekten ggf. die artifactId und version angepasst werden. Darüber hinaus gibt es einige weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Abhängigkeiten

Linie 4 Bundles

  • Esri ArcGIS API for JavaScript 4.8.1

  • Dojo 1.13.0

  • dgrid 1.2.1

  • dstore 1.1.2

  • Moment.js 2.22.1

  • Vue.js 2.5.14

  • Vuetify.js 1.0.17

  • babel-polyfill 6.26.0

Linie 3 Bundles

  • Esri ArcGIS API for JavaScript 3.25

  • Dojo 1.13.0

  • dgrid 0.3.17

  • xstyle 0.3.2

  • put-selector 0.3.6

  • dstore 1.1.2

  • Moment.js 2.22.1