Konfiguration von Apps

Im Folgenden sind die Konfigurationsoptionen für einzelne Apps beschrieben. Um eine neue App anzulegen, lesen Sie zunächst die Schritte zum Erstellen einer neuen App.

Die Konfiguration von Apps kann auf zwei Wegen erfolgen:

Um einen der beiden Konfigurations-Wege zu nutzen, öffnen Sie zunächst das App-Details-Fenster im map.apps Manager indem Sie auf die Zeile klicken, die den Titel und die Beschreibung einer App anzeigt.

app details

Live-Konfiguration

Die App wird in einem Vorschaumodus geöffnet. Über Live-Konfiguration (im Standard-Layout oben rechts) öffnet sich ein Konfigurationsdialog, in dem Inhalte und Funktionen der App konfiguriert werden können.

Klicken Sie auf Vorschau aktualisieren, um die Änderung einer Einstellung in die aktuelle Ansicht der App zu übernehmen. Erst wenn die Option "App speichern" gewählt wird, wird die Konfiguration in der Datenbank gespeichert.

Manuelle Konfiguration

In diesem Modus kann die Konfigurationsdatei der App (app.json) bearbeitet werden. Die Datei ist im JSON-Format gespeichert und enthält neben einer Auflistung der in der App genutzten Bundles ("allowedBundles") deren Konfiguration ("bundles").

Die Datei hat die folgende Struktur:

{
    "properties": {},
    "load": {
        "allowedBundles": [
            "map-init",
            "notifier",
            "splashscreen",
            "system",
            "templatelayout",
            "template-seasons",
            "theme-everlasting",
            "toolset"
        ]
    },
    "bundles": {
        "map-init": {
            "Config": {
                "basemaps": [
                    {
                        "id": "topo",
                        "basemap": "topo-vector"
                    }
                ],
                "map": {
                    "layers": []
                }
            }
        }
    }
}
Eine vollständige Übersicht aller Bundles und ihrer zugehörigen Dokumentation, finden Sie in der Bundle-Dokumentation .