ArcGIS Enterprise-Portal

Mithilfe des con terra Technologies Identity Service kann smart.finder die Authentifizierung von Personen an das ArcGIS Enterprise-Portal delegieren. Dies bedeutet, dass diese sich mit ihrem Portal-Account bei smart.finder anmelden können. Ihre Portal-Gruppe und Portal-Rollen werden in Rollen für smart.finder übersetzt.

Durch eine Verbindung mit ArcGIS Enterprise-Portal entstehen folgende Möglichkeiten:

  • Vergabe von Rollen für die Nutzung des Job Managers.

  • Vergabe von Rollen für die Nutzung des Solr Admin Client.

  • Vergabe von Rollen für die Nutzer-sensitive Einschränkung des Suchindexes.

Verbindung zwischen smart.finder und ArcGIS Enterprise-Portal herstellen

Die Verbindung von smart.finder mit ArcGIS Enterprise-Portal erfolgt in zwei Schritten.

Schritt 1: Identity Service installieren und konfigurieren

In diesem Schritt installieren und konfigurieren Sie den Identity Service als separate Web Anwendung. Folgen Sie dazu diesen Schritten aus der Dokumentation des Identity Service:

  1. Installieren Sie den Identity Service.

  2. Verbinden Sie den Identity Service mit ArcGIS Enterprise-Portal.

  3. Wenn smart.finder einschließlich map.apps und Identity Service nicht über denselben Hostnamen verfügbar gemacht werden, passen Sie die Konfiguration gemäß Dokumentation für den Betrieb von verschiedenen Hostnamen unter einer Domäne an.

  4. Konfigurieren Sie den Verbundserver als vertrauenswürdigen Dienst im Identity Service.

Schritt 2: smart.finder konfigurieren

Um die Delegation der Anmeldung zu aktivieren, setzen Sie die folgenden Parameter in der globalen Konfiguration:

Beispiel-Konfiguration
security.mode=IDENTITY
security.login.base=https://www.example.com/identity
security.mode

Der Wert IDENTITY legt fest, dass die Authentifizierung über den Identity Service delegiert werden soll.

security.login.base

Basis URL des Identity Service.