Update einer bestehenden Installation
Diese Seite beschreibt, wie Sie security.manager NEXT auf eine neuere Version aktualisieren. Ein Update umfasst dabei die Aktualisierung der folgenden Komponenten:
-
security.manager NEXT Manager UI (Browser-Anwendung)
-
security.manager NEXT CLI (Kommandozeilenwerkzeug)
-
security.manager NEXT SOI (ArcGIS Server Erweiterung)
|
Vor dem Update
Bitte beachten Sie auch die Update-Hinweise in den Release Notes der aktuellen Version sowie aller Versionen die zwischen der aktuellen und der bislang bei Ihnen installierten Version liegen. |
Vorbereitung des Updates
Bevor Sie mit der Aktualisierung starten, entpacken Sie die Installationsdatei security.manager-NEXT-1.2.0.zip in einen beliebigen Ordner.
Darin wird der Ordner security.manager-NEXT-1.2.0 erstellt, der im Folgenden als [SECMAN-DIR] bezeichnet wird.
Aktualisierung der Manager UI
Um die Versionsnummer der Manager UI vor oder nach einem Update zu prüfen, rufen Sie https://<tomcat-host>/secman-next/info.txt im Browser auf.
|
Gehen Sie wie folgt vor, um die Manager UI zu aktualisieren:
-
Ermitteln Sie das konfigurierte Datenverzeichnis (Parameter
data.directory.location) innerhalb der Datei[TOMCAT]\webapps\secman-next\WEB-INF\classes\custom-application.properties. Das Verzeichnis enthält die angepasste Konfiguration der installierten Version des security.manager NEXT. Diesen Wert benötigen Sie, um die aktuelle Konfiguration wiederherstellen zu können. -
Stoppen Sie den Apache Tomcat-Dienst, auf dem die Manager UI installiert ist.
-
Entfernen Sie die alte Manager UI-Webanwendung unter
[TOMCAT]\webapps. Sichern Sie den bestehenden Ordner zunächst in einem Backup-Verzeichnis, bevor Sie ihn endgültig löschen. -
Entpacken Sie die Datei
[SECMAN-DIR]\secman-next.waraus der Auslieferung in den Ordner[TOMCAT]\webapps. -
Editieren Sie die Datei
[TOMCAT]\webapps\secman-next\WEB-INF\classes\custom-application.propertiesund passen Sie den Parameterdata.directory.locationauf den zuvor ermittelten Wert an. -
Starten Sie den Apache Tomcat-Dienst neu.
-
Prüfen Sie die Version der Manager UI wie oben beschrieben.
Aktualisierung der CLI
Die Anwendung secmanctl wird als ausführbare Datei für Windows- und Linux-Betriebssysteme (x86-64 Architektur) ausgeliefert.
Alternativ kann die Anwendung als Paket über die öffentlichen npm-Registry installiert werden.
Je nachdem wie secmanctl zuvor installiert worden ist, bestehen zwei Möglichkeiten die CLI zu aktualisieren:
-
Wenn die ausführbare Datei installiert wurde, erfolgt die Aktualisierung im entsprechenden Installationsverzeichnis.
-
Wenn die Anwendung als npm-Paket installiert worden ist, erfolgt die Aktualisierung über die npm-Registry.
Aktualisierung der ausführbaren Datei
In der Auslieferung finden Sie die Anwendung secmanctl im Verzeichnis:
-
[SECMAN-DIR]/cli/linux_x64für Linux. -
[SECMAN-DIR]\cli\windows_x64für Windows.
Für die Aktualisierung im bestehenden Installationsverzeichnis führen Sie folgende Schritte aus:
-
Ermitteln Sie das aktuelle Installationsverzeichnis der Anwendung.
-
Unter Linux führen Sie dafür den Befehl
which secmanctlaus. -
Unter Windows führen Sie dafür den Befehl
where secmanctlaus.
-
-
Löschen Sie alle Dateien der vorherigen Installation aus dem aktuellen Installationsverzeichnis.
-
Kopieren Sie alle Dateien aus der Auslieferung in das Installationsverzeichnis.
-
Prüfen Sie die neue Version der CLI mit dem Befehl
secmanctl --version. Die Version sollte 1.2.0 sein.
Aktualisierung der SOI
|
Wichtige Hinweise zum Update
|
Durchführung des Updates
Gehen Sie wie folgt vor, um die SOI zu aktualisieren:
-
Aktualisieren Sie die SOI über den ArcGIS Server Manager:
-
Melden Sie sich beim ArcGIS Server Manager an und navigieren Sie zum Abschnitt Site und dort in den Bereich Erweiterungen.
-
Führen Sie nun ein Update der beiden installierten SOE-Dateien über die Aktion Erweiterung bearbeiten durch.
-
Aktualisieren Sie die Erweiterung
ct-security-soi-arcmap.soemit der gleichnamigen Datei aus dem Ordner[SECMAN-DIR]. -
Aktualisieren Sie die Erweiterung
ct-security-soi-arcgispro.soemit der gleichnamigen Datei aus dem Ordner[SECMAN-DIR]. -
Überprüfen Sie, dass die Versionsnummer der aktualisierten Erweiterungen in der Spalte Anzeigename nun die Version 1.2.0 enthält.
-
-
-
Überprüfen Sie, dass zuvor bestehende Zugriffsrechte weiterhin gesetzt sind. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Überprüfen Sie die Zugriffsrechte mithilfe der Manager UI.
-
Oder überprüfen Sie die Zugriffsrechte mithilfe der CLI. Das
sync-Kommando mit der--dry-Option sollte keine Unterschiede zwischen den gesetzten und den gesicherten Zugriffsrechten anzeigen:$ secmanctl sync -f ./backup_policies -d https://gis.example.com:6443/arcgis -t MghzyNeWubQtT.. --dry
-
Geschafft! Sie haben die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen. Sie können nun die neuen Features des security.manager NEXT kennenlernen.
Aktualisierung der SOI Version 1.0.0 auf eine neuere Version
|
Mit dem Release des security.manager NEXT 1.1.0 wurden die SOE-Dateien umbenannt:
Es ist notwendig, die alten SOE-Dateien über den ArcGIS Server Manager zu entfernen und anschließend die neuen SOE-Dateien hinzuzufügen. Beim Löschen der SOE-Dateien gehen bestehende Zugriffsrechte verloren!
Im Rahmen des Updates werden die Zugriffsrechte über das CLI-Kommando Stellen Sie sicher, dass die Aktualisierung der CLI vor der Aktualisierung der SOI durchgeführt wurde. |
Gehen Sie wie folgt vor, um die SOI zu aktualisieren:
-
Sichern Sie bestehende Zugriffsrechte:
-
Für die Sicherung verwenden Sie ein lokales Verzeichnis, beispielsweise
backup_policies. Erstellen Sie den Unterordnerbackup_policies/services. -
Nutzen Sie das CLI-Kommando sync mit der
--reverseOption:$ secmanctl sync --reverse -f ./backup_policies -d https://gis.example.com:6443/arcgis -t MghzyNeWubQtT.. -
Prüfen Sie die Ausgabe nach Fehlern und den Inhalt des Backup-Verzeichnisses auf Vollständigkeit.
-
-
Aktualisieren Sie die SOI über den ArcGIS Server Manager:
-
Melden Sie sich beim ArcGIS Server Manager an und navigieren Sie zum Abschnitt Site und dort in den Bereich Erweiterungen.
-
Löschen Sie die beiden installierten SOE-Dateien (löscht alle Zugriffsrechte!):
-
ct-security-soi-1.0.0-arcmap.soe -
ct-security-soi-1.0.0-arcgispro.soe
-
-
Klicken Sie auf Erweiterung hinzufügen, um beide SOE-Dateien aus dem
[SECMAN-DIR]hochzuladen.
-
-
Stellen Sie die gesicherten Zugriffsrechte per CLI wieder her:
-
Führen Sie das
sync-Kommando (nun ohne die--reverse-Option) aus, um die gesicherten Zugriffsrechte wiederherzustellen:$ secmanctl sync -f ./backup_policies -d https://gis.example.com:6443/arcgis -t MghzyNeWubQtT..Überprüfen Sie die Ausgabe nach Fehlern. Wenn alle Zugriffsrechte angewendet wurden, können Sie das Sicherungsverzeichnis löschen.
-
Geschafft! Sie haben die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen. Sie können nun die neuen Features des security.manager NEXT kennenlernen.